Geschichte und Geschichten der Vier
von Peter König
SAISON 1998/99 · KREISLIGA Die Vierte wurde zur Saison 1998/99 gegründet und startete in der Kreisliga. Das erste Spiel gegen Lenglern wurde gleich verloren, dann aber ... Nach einer größtenteils guten Saison erfolgte der direkte Aufstieg in die Bezirksklasse als Tabellenerster mit 20:4 Punkten. Mit in der Liga waren Lenglern ( mit denen uns seit dem ersten Spieltag eine hochwogende Konkurrenz verband ), Grone II, Hedemünden, Nesselröden II, Northeim II, Adelebsen. Für den Aufstieg waren verantwortlich:
Christian Krogmann Christian Schulte Jens-Michael Lohse Jens-Wilhelm Dippel Kai Rindermann Mack Zimmermann Marcus Schwedthelm Michael Mätschke Norbert Burghardt Peter König Wolfgang Engelhardt Coach: Peter König |
stehend: Jost, Mack, Alex, Christoph ( verdeckt ), Kai, Markus, Norbert ( in zivil ), Peter, Wolli
knieend: Krogi, Je-Mi, Dippel, Micha
SAISON 1999/2000 · BEZIRKSKLASSE In der Bezirksklasse trafen wir auf Pöhlde II, Groß Schneen, Weende II, Lenglern, Rosdorf/Hann. Münden, LaPeKa Osterode, Tettenborn und Uslar. Es entstand ein Dreikampf um die Tabellenspitze, den Rosdorf/Münden für sich entscheiden konnte. Nach überzeugendem Endspurt wurden die Grelli IVer Zweiter mit 24:8 Punkten. In der Relegation gewannen wir erst gegen Bockenem mit 3:1, um dann im Spiel gegen den Bezirksligadrittletzten Bodenburg 2:3 zu verlieren. Trotzdem wird dieses Spiel allen in guter Erinnerung bleiben, da einige Spieler an diesem Tag Ihre persönliche Leistungsgrenze erreichten und der Gegner in einem hervorragenden, äußerst knappen Spiel ein bisschen mehr Glück hatte. Trotzdem wurden wir vom NVV "am grünen Tisch" noch in die Bezirksliga hochgezogen und mitten während eines Groner Beach-C-Turniers erschallte plötzlich ein lautes "Auf den Aufstieg!!!!", als die Ligeneinteilung bekannt wurde. Eingesetzt wurden:
Christian Krogmann Christian Schulte Christoph Peleikis Holger Guthmann Jens-Michael Lohse Jens-Wilhelm Dippel Jochen Schulz Mack Zimmermann Marcus Schwedthelm Norbert Burghardt Peter König Roland Otto Steffen Kosolowski Coach: Peter König |
stehend: Alex, Mack, Roland, Jochen, Christoph, Dippel, Norbert
knieend: Krogi, Markus, Je-Mi, Schultinho
sitzend: Steffen, Holger, Peter, Quark
SAISON 2000/01 · BEZIRKSLIGA In der Bezirksliga spielten wir gegen Hattorf, Northeim, Rosdorf/Hann.Münden, Einbeck, Bodenburg, Alfeld und Banteln. Waspo hatte seine Mannschaft vor Saisonbeginn zurückgezogen. Eingesetzt wurden:
Christian Krogmann Christian Schulte Gero Liehrmann Hanno Land Helge Schlüter Holger Guthmann Jens-Michael Lohse Jost Ewald Klaus Plaisir Mack Zimmermann Michael Singhoff Norbert Burghardt Peter König Roland Otto Coach: Peter König |
SAISON 2001/02 · BEZIRKSLIGA Für die Saison 2001/02 musste das Ziel sein, den guten zweiten Tabellenplatz der vorangegangenen Saison zu bestätigen. Aber uns stand zu Saisonbeginn ein mächtiger personeller Umbruch bevor. Einige Stammkräfte verließen die Grelli 4 endgültig ( insbesondere die Leistungsträger "Rübe" Michael Singhoff, Jost Ewald, Mack Zimmermann, Christian Schulte ). Außerdem begab sich unser Stammpritscher Holger ins irische Auslandssemesterexil. So mussten in den ersten Trainingseinheiten die Neuzugänge integriert werden, d.h. an das Ritual der Plüschfroschtötung herangeführt werden. Gleich zu Saisonbeginn kämpften zwei Serien gegeneinander, nämlich die, noch NIE ein Heimspiel verloren zu haben und die, IMMER das erste Saisonspiel zu verlieren. Letztere behielt Oberhand und so starteten wir gegen den späteren Aufsteiger Northeim mit einer 1:3-Niederlage in die Saison. Nachdem uns Lars Sonnenberg zu 4:2 Punkten gepritscht hatte, verließ er uns Richtung Dritte ( Landesliga ) und Peter König wurde zum neuen Stellknecht ( Notlösung Spielertrainer ). So reichte es nach der Hinrunde zu 12:4 Punkten und Platz 2, nur in Nesselrödens Schweinegarage ( die kleinste Halle der Liga, vermutlich auch ganz Niedersachsens ) wurde noch verloren, da dort aufgrund verschiedenster anderer Termine die Hälfte der Mannschaft nicht zur Verfügung stand und eine Rumpftruppe tapfer 1:3 verlor. Bis dahin schon gut eingebaut und häufig am Spielbetrieb beteiligt waren die Zugänge Heiko Meyer, Rüdiger Mütze und Michael Goldner. Hinzu kamen jetzt noch die neuen Stefan Mewes, Thomas Zimmermann und Ole Revermann, die vor allem in der
Rückrunde Einsatzzeit kriegen sollten. Auch Holger kam aus Irland zurück, legte sich noch eine Blindarmdurchbruchsschaffenspause zu und stieg nach Weihnachten wieder ein. So hatten wir mit Holger und Stefan zwei neue Pritscher, die aber noch nicht eingespielt bzw. noch mit Trainingsrückstand behaftet waren. Die Probleme, die dies aufwarf, verstärkten sich, da die
Annahme sich bisweilen arg verunsichert zeigte und so geriet die Rückrunde zu einer Achterbahnfahrt in der Tabelle mit zum Schluss 6:10 Punkten, so dass im Resultat 18:14 Punkte und der vierte Tabellenplatz zu Buche standen.
Ein kleines Mysterium am Rande: Beim Nachholspieltag in Bockenem am 01.12.01 wurden alle 10 Sätze in derselben Spielfeldhälfte gewonnen. Bockenem gewann das erste Spiel gegen Goslar II mit 3:2, wir mussten ebenfalls in den Tiebreak. Ersatz-Kapitän Rüdiger wurde daraufhin bedrängt, wegen des Seitenwechsels im fünften Satz bei der Auslosung möglichst die vermeintliche Verliererseite zu wählen, was dann auch geklappt hat und von Erfolg gekrönt war. Heiko Meyer Eingesetzt wurden:
Christian Krogmann Hanno Land Heiko Meyer Helge Schlüter Holger Guthmann Jens-Michael Lohse Lars Sonnenberg Michael Goldner Norbert Burghardt Ole Revermann Peter König Roland Otto Rüdiger Mütze Stefan Mewes Thomas Zimmermann Coach: Peter König Maskottchen: der FROSCH |
stehend: Peter König, Heiko Meyer, Hanno Land, Alexander Wentzel, Norbert Burghardt,
Lars Sonnenberg
knieend: Michael Goldner, Rüdiger Mütze, Helge Schlüter, Jens-Michael Lohse
SAISON 2002/03 · BEZIRKSLIGA ... Eingesetzt wurden:
Frank Duwensee Hanno Land Hans-Jürgen Engelhardt Heiko Meyer Helge Schlüter Holger Guthmann Jens-Michael Lohse Norbert Burghardt Ole Revermann Peter König Rainer Finn Roland Otto Stefan Mewes Steffen Kosolowski Coach: Peter König Maskottchen: der FROSCH |
oben: Ole Revermann, Hanno Land, Norbert Burghardt, Peter König, Rainer Finn
unten: Helge Schlüter, Jens-Michael Lohse, Holger Guthmann, Heiko Meyer,
Harriet und Helena Finn
SAISON 2003/04 · BEZIRKSLIGA Die vierte Mannschaft erwartet die wohl schwerste Saison seit Bestehen. Es mussten drei Leistungsträger von Schlüsselpositionen (Libero, Zuspiel) abgegeben werden (Holger Guthmann, Jens-Michael Lohse, Rainer Finn) und es muss sich zeigen, ob sie gleichwertig ersetzt werden können. Auf der Seite der Zugänge kann sich durchaus noch etwas tun, aber es scheint so, als würde die Göttinger Volleyballlegende Michael "Rübe" Singhoff wieder die Knieschoner für uns aus dem Kleiderschrank holen. Außerdem sind mit Alfeld, Bockenem und Lenglern nur drei bekannte Teams in der Liga geblieben, so dass Prognosen doppelt schwer fallen. Wir wünschen allen Grelliteams eine schöne und erfolgreiche Saison und würden uns bei unseren Heimspielen über Zuschauer sehr freuen. Eingesetzt werden:
Alexander Wentzel Hanno Land Hans-Jürgen Engelhardt Heiko Meyer Helge Schlüter Janosch Linkersdörfer Lars Sprenger Norbert Burghardt Ole Revermann Peter König Roland Otto Wolfgang Göring Coach: Peter König Maskottchen: der FROSCH |
oben: Heiko Meyer, Alexander Wentzel, Jens-Michael Lohse, Peter König,
unten: Wolfgang Göring, Norbert Burghardt, Roland Otto
SAISON 2004/05 · LANDESLIGA The team formerly known as Grelli IV Eingesetzt werden:
Daniel Schmeling David Mahrenholz Falko Heier Heiko Meyer Helge Schlüter Janosch Linkersdörfer Jens-Michael Lohse Lars Sprenger Norbert Burghardt Wolfgang Göring Coach: Heiko Meyer |
oben: Falko Heier, Janosch Linkersdörfer, Lars Sprenger, Heiko Meyer, Norbert Burghardt
unten: Jens-Michael Lohse, Helge Schlüter, Wolfgang Göring, Daniel Schmeling
SAISON 2005/06 · LANDESLIGA Grelli III - die einzig wahre Vierte Eingesetzt werden:
Heiko Meyer Helge Schlüter Jens-Michael Lohse Lars Sprenger Marcel Römisch Norbert Burghardt Ole Revermann Peter König Rainer Finn Wolfgang Göring Coach: Heiko Meyer |
oben: Helge Schlüter, Wolfgang Göring, Jens-Michael Lohse
Mitte:Marcel Römisch, Peter König, Ole Revermann
unten:Lars Sprenger, Heiko Meyer
ANEKDOTEN
Aus der Gründungssaison stammt der Schlachtruf "Tod und Hass der SGL!", geboren nach der ersten Saisonniederlage und 6 Bier; er sollte auch heute noch jedem Grelli bekannt sein, selbst wenn Lenglern nicht mehr in unserer Liga spielt. Als wir verletzungsbedingt ein Mittelblockerproblem bekamen ( Norbert verletzte sich am vorletzten Spieltag in Northeim. ) wurde quasi vom Zapfhahn des Thanner's weg unser Hauptsponsor Wolfgang "Wolli" Engelhardt ins Team geholt, um den Größendurchschnitt noch weiter zu heben und den Gegner durch seine Aufschlagkünste zur Verzweiflung zu bringen. Das letzte Heimspiel der Saison war sein bisher einziger Einsatz im Grelli-4er-Trikot, aber sofort von Erfolg gekrönt. Orginalzitat Jost ( der gecoacht hat ): "Wolli, keinen Aufschlag schneller als 30 km/h, sonst kommt die Volleyballpolizei und blitzt Dich...". Es waren die am langsamsten geschlagenen Asse, die ich in meiner Karriere bisher gesehen habe. Außerdem ist es für die Mannschaftssitzungen immer gut, den Hauptsponsor im Team zu haben, rein Stiefel-technisch ... Ebenfalls in dieser Saison entstanden: Nach Satzrückstand zusammenzukommen und auf die Frage eines Spielers "Was sind wir?" mit "BÖSE!" zu antworten. Zum Seitenwechsel wird ansonsten stets der Spielstand verkündet durch ein lautes: "Grelli4: DREI, Gegner: NULL! - Zu viel? VIEL ZU VIEL!!!!!" Die Froschtötung entstand, weil beim Gänselieselturnier zur Saisonvorbereitung ein Plüschfrosch ( "Quark", sprich Kwork) gewonnen wurde, und Froschverhätschelung unweigerlich zur Niederlage führt. Seitdem erklingt durch die südniedersächsischen Hallen: "WIR MACHEN DEN FROSCH TOT!" zu jedem Punktspiel, und das Viech kennt schon mächtig viele Hallenböden. Im Sommer 2000 haben Steffen und ich häufiger zur C-Turnier-Vorbereitung gegen Mack und Kai ( "die Twintowers" ) gebeacht. Jedesmal beim Seitenwechsel glättete Steffen den Sand sorgfältig, bevor wir weiterspielten, doch irgendwann riss ihm der Geduldsfaden und er motzte "Da macht man hier alles eben und glatt und spielt, und dann ist Seitenwechsel und die Riesenviecher trampeln wieder alles kaputt ..." Hiermit einen lieben Gruß an die ehemaligen Vierer Mack, Kai und Steffen. |
vita.htm Home · Team · Spiele · Tabelle · Lied · Links · Webmaster